Fleetwood Mac
  • Beitrags-Kategorie:Klassischer Rock
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:11/20/2025
  • Lesedauer:3 Min. Lesezeit

Fleetwood Mac: Ein umfassender Überblick

Fleetwood Mac. Gründung und frühe Geschichte

Gegründet: 1967
Herkunft: London, England, Vereinigtes Königreich

Fleetwood Mac ist eine britisch-amerikanische Rockband, die für ihre Mischung aus Rock, Pop und Blues bekannt ist. Die Besetzung der Band hat mehrmals gewechselt, aber sie ist am besten bekannt für die Zeit, in der Stevie Nicks und Lindsey Buckingham zu den Mitgliedern gehörten.

Fleetwood Mac. Gründungsmitglieder:

  • Mick Fleetwood: Schlagzeug
  • John McVie: Bassgitarre
  • Peter Green: Gitarre, Gesang
  • Jeremy Spencer: Gitarre, Gesang
  • Danny Kirwan: Gitarre, Gesang (seit 1968)

Fleetwood Mac. Wichtige Mitglieder im Laufe der Zeit

Originalbesetzung (1967-1969):

  • Mick Fleetwood: Schlagzeug
  • John McVie: Bassgitarre
  • Peter Green: Gitarre, Gesang
  • Jeremy Spencer: Gitarre, Gesang
  • Danny Kirwan: Gitarre, Gesang (seit 1968)

Classic Lineup (1975-1987, 1997-1998, 2018-present):

  • Stevie Nicks: Gesang
  • Lindsey Buckingham: Gitarre, Gesang
  • Mick Fleetwood: Schlagzeug
  • John McVie: Bassgitarre
  • Christine McVie: Keyboards, Gesang (seit 1970)
Fleetwood Mac. Spätere Mitglieder:
  • Bob Welch: Gitarre, Gesang (1971-1974)
  • Rick Vito: Gitarre, Gesang (1987-1991)
  • Billy Burnette: Gitarre, Gesang (1987-1991)
  • Mike Campbell: Gitarre, Gesang (seit 2018, als Ersatz für Lindsey Buckingham)
  • Neil Finn: Gitarre, Gesang (seit 2018, als Ersatz für Lindsey Buckingham)
Fleetwood Mac
Fleetwood Mac

Musikstil und Einfluss

Die Musik von Fleetwood Mac umfasst mehrere Genres, darunter Blues, Rock, Pop und Soft Rock. Ihr Sound ist bekannt für den harmonischen Gesang, die komplizierte Gitarrenarbeit und die verschiedenen Musikstile.

Diskographie Highlights

Die Diskografie von Fleetwood Mac umfasst mehrere wegweisende Alben und Hits.

See Also:  Creedence Clearwater Revival – CCR

  1. Fleetwood Mac (1968)
  2. Gerüchte (1977)
  3. Tusk (1979)
  4. Mirage (1982)
  5. Tango in the Night (1987)
  6. The Dance (1997)
  7. Say You Will (2003)
  8. Fleetwood Mac (2018)
fleetwood mac + Gerüchte + Album
Gerüchte

Interessante Fakten

  • Besetzungswechsel: Fleetwood Mac hat mehrere Besetzungswechsel hinter sich, darunter die Aufnahme von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks im Jahr 1975, die den Beginn ihrer kommerziell erfolgreichsten Zeit markierte.
  • Der Erfolg von Rumours: Rumours ist mit weltweit über 40 Millionen verkauften Exemplaren eines der meistverkauften Alben der Geschichte. Die Entstehung des Albums war von persönlichen und beruflichen Turbulenzen unter den Bandmitgliedern geprägt.
  • Kultureller Einfluss: Die Musik von Fleetwood Mac ist in zahlreichen Filmen, Fernsehsendungen und Werbespots zu hören, und ihr Einfluss erstreckt sich über mehrere Generationen.
  • Wiedervereinigungen: Die Band hat sich im Laufe der Jahre mehrmals wiedervereinigt, mit wechselnden Besetzungen und Tourneen, die sowohl von der Kritik als auch kommerziell erfolgreich waren.

Erbe

Das Vermächtnis von Fleetwood Mac ist geprägt von ihrer Fähigkeit, sich musikalisch weiterzuentwickeln und dabei einen unverwechselbaren Sound zu bewahren. Ihr Einfluss auf die Rock- und Popmusik, gepaart mit ihren ikonischen Alben und Hits, hat ihnen einen Platz in der Musikgeschichte gesichert. Trotz zahlreicher Besetzungswechsel und persönlicher Probleme ist die Musik von Fleetwood Mac nach wie vor bei den Zuhörern weltweit beliebt. Ihre Mischung aus Blues, Rock und Pop sowie ihre komplexe persönliche Dynamik haben sie zu einer der faszinierendsten und beständigsten Bands der Rockgeschichte gemacht.